Rüsselsheimer

  1. Mit dem Dreitürer wollen die Rüsselsheimer der Langeweile nun endgültig die rote Karte zeigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2004)
  2. Die zweite Begegnung bestreiten der Rüsselsheimer RK und Frankfurt 80. Das erwartete Endspiel Rüsselsheim - Berlin wäre die Neuauflage des Vorjahresfinals, das Berlin 2:1 gewann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Denn die Bundesliga-Partie Münchner SC gegen Rüsselsheimer RK gab es schon einmal. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2001)
  4. Die Mannheimerinnen, die am Freitagabend beim SC 1880 Frankfurt noch knapp 4:5 unterlegen waren, verteidigten hinter dem souverän führenden Rüsselsheimer RK (6:4 gegen Eintracht Frankfurt und 7:1 beim SC 1880) ihren zweiten Tabellenplatz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.02.2003)
  5. Der Rüsselsheimer Routinier Christopher Reitz, der viele Jahre das Tor der Nationalmannschaft hütete und jetzt nach langwieriger Verletzung wieder in den Kader zurückfand, kam nur eine Halbzeit lang zum Einsatz. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Firmen, die Aufträge an die Rüsselsheimer Werkstatt vergeben, können sich die Arbeitsleistung zu 50 Prozent auf ihre Ausgleichsabgabe anrechnen lassen und zahlen den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.04.2004)
  7. Sieben weitere Kurzarbeittage, drei im Februar und vier im März, werden bei Opel im Rüsselsheimer Stammwerk angesetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Bislang waren die hessischen Beamten fast ausschließlich mit Autos aus Rüsselsheimer Produktion unterwegs. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2002)
  9. Die Solvere GmbH öffnet am kommenden Montag (26.) in der Rüsselsheimer Eisenstraße ihre Pforten und bietet neben klassischen Büroarbeiten auch Hochspezialisiertes wie Aktenvernichtung und Digitalisierung an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.04.2004)
  10. Wie viele der Häuser und Wohnungen, die an der Rüsselsheimer Straße gebaut werden sollen, bereits verkauft sind, mag Curt Jeromin nicht sagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)