RAG

  1. In Kreisen der RAG war von etwa 90 Mio. Euro die Rede. ( Quelle: Die Welt vom 18.01.2005)
  2. Wie verlautete, hat Eon zugesagt, ein solches durch ein Bankenkonsortium ausgereichtes Darlehen so abzusichern, dass die hoch verschuldete RAG diesen Kredit zu den günstigen Eon-Konditionen erhält. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2002)
  3. Der Vorstandsvorsitzende der Ruhrkohle AG (RAG) in Essen und frühere hessische Landtagspräsident und Finanzminister ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums des Hessischen Friedenspreises. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2002)
  4. Vielmehr solle die RAG Subventionen zurückzahlen, "auf die sie wegen der hohen Weltmarktpreise keinen Anspruch hat". ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  5. Bereits im nächsten Jahr wird die RAG die Degussa mehrheitlich übernehmen, wenn sich der bisherige Großaktionär Eon von weiteren 3,6 Prozent bei Degussa trennen wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.04.2003)
  6. Von der Ministererlaubnis hängt auch der Erwerb der E.ON-Mehrheit am Spezialchemieunternehmen Degussa durch die RAG ab. ( Quelle: )
  7. Schon das RAG hat sich mit der Frage der Nachprüfbarkeit der Eingruppierungen befaßt (Meissinger, Die Rechtspr. des Reichsarbeitsgerichts, 1927-1945, Band II, S. 1214). ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  8. Der Personalabbau wäre aus heutiger Sicht für die RAG ohne Kündigungen zu bewerkstelligen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  9. Damit mobilisiert die RAG Eigenmittel von insgesamt 1,13 Milliarden Euro zur Absicherung des heimischen Steinkohlebergbaus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2003)
  10. Aber: Wir legen auch Wert auf eine industrielle Zukunft der RAG. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.12.2001)