Radweg

  1. Über Klasdorf und den straßenbegleitenden Radweg an der Bundesstraße 96 wird nun die Kleinstadt Baruth erreicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Weitere runde drei Meter in der Breite, am Schulgelände entlang, werden an dieser Westseite zur Hälfte als Bürgersteig gepflastert, halb als Radweg asphaltiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2001)
  3. Also wurde umgeplant: Zunächst sollte ein kombinierter Geh- und Radweg auf der einen Seite der Straße verlaufen, dann auf der anderen, schließlich abwechselnd links und rechts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2002)
  4. Später wechseln wir auf den Radweg nach Neulöwenberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Daraufhin wurde die Planung für den Fuß- und Radweg auf der westlichen Seite der Straße begonnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2002)
  6. Der Bürgerverein Dölitz sammelt Unterschriften für einen durchgehenden Fuß- und Radweg und einen sicheren Übergang am Goethesteig. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.11.2004)
  7. Da in der Radwegplanung die Strecke zwischen Edelweißstraße und Am Neudeck nicht vorgesehen ist, habe der Bauausschuß die Instandsetzung ohne Radweg genehmigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Außerdem müsste entlang der Isenburger Schneise auch ein Radweg markiert sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.06.2004)
  9. Die Änderung der Straßenverkehrordnung, nach der Radler nicht mehr zwangsläufig den Radweg benutzen müssen und zudem in 180 Einbahnstraßen entgegen der Richtung fahren dürfen, scheint sich positiv ausgewirkt haben. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Mit dem Radweg erhoffte er sich eine Aufwertung des Naherholungsangebotes. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)