Radwege

← Vorige 1 3 4 5 9 10
  1. Und in der Freizeit fahre ich am liebsten Rad. DIE WELT: Deswegen verdoppeln Sie den Etat für Radwege? ( Quelle: Die Welt Online vom 03.06.2002)
  2. Der Bund ist damit zuständig für Straße und Radwege. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.02.2005)
  3. Auf beiden Seiten wird es Lärmschutzwände sowie durchgehende Geh- und Radwege geben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.11.2004)
  4. Nur wird der Blick des nicht durch Gesetze und Bauvorschriften vorbelasteten Betrachters durch die vielen vorhandenen Radwege getrübt. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Das Gesetz sieht vor, bis zu 75 Prozent der Ausbaukosten für Straßen, Radwege, Beleuchtungsanlagen und Entwässerungssysteme an Straßen auf die Anlieger umzulegen. ( Quelle: Die Welt vom 10.02.2005)
  6. Radwege in Städten sind oft mit Glassplittern übersät. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Glatt geteerte Radwege gibt es keine. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.08.2003)
  8. In Städten bereiteten Fahrradfahrern auch zugeparkte Radwege Probleme, meint Bettina Cibulski, Sprecherin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Bremen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2005)
  9. Wie er neue Bäume und Radwege finanzieren will, ließ er offen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Gleichzeitig sprach er sich jedoch dafür aus, Radwege erst ab einer höheren Verkehrsbelastung vorzuschreiben. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 25.04.2002)
← Vorige 1 3 4 5 9 10