Raeber

  1. "Wenn die 100-Gramm-Tafel Schokolade für 49 Pfennig angeboten wird, liegt das unter den Herstellungskosten", konstatiert Nestlé-Chef Raeber zur Praxis der Lockvogelangebote. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Da sich "starke Marken als besonders konjunkturresistent" erweisen, wollen Raeber und seine Leute weiterhin kräftig für sie werben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Der Riesenmarkt im Osten, bekam der 58-Jährige im Vorfeld der Jahrespressekonferenz auch von Europa-Chef Robert Raeber Rückendeckung, sei für die Schweizer Mutter nicht minder wichtig als der deutsche. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. "Die Konjunktur", so Raeber, "beginnt in den Köpfen der Verbraucher." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Raeber beklagte den nach wie vor "gnadenlosen Preiskampf" im Handel, der zu einem regelrechten "Krieg der Krämer" geführt habe. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Ungeachtet des schwierigen Umfeldes sieht Raeber die deutsche Nestlé in einer gesunden Verfassung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. So will Raeber denn die Produktpalette insgesamt "straffen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. In diesem Jahr will Raeber 100 neue Produkte etablieren und möglichst genauso viele aus dem Markt nehmen. ( Quelle: Welt 1996)