Rahn

  1. Beinlich und Rahn schießen 15 Minuten lang Freistöße. ( Quelle: Abendblatt vom 26.09.2004)
  2. Was bleibt, sind eben Rahn - und Michael Hartmann. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.10.2003)
  3. Einen speziellen Grund für seinen Beruf nennt Rahn nicht: "Det hat sich halt so erjeben." 1965 machte er den Fährmeisterschein, "und als meene Frau vor zwanzig Jahren starb, mußte ick ja irjendwie die Kinder ernähren." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Aber die Abstimmung mit Rahn auf der linken Seite wies oftmals Mängel auf. ( Quelle: Abendblatt vom 23.03.2004)
  5. Der taktisch und strategisch überdurchschnittlich begabte Maltritz ist - wie auch der bissige und zweikampfstarke Rahn - auf dem Sprung zum Leistungsträger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2003)
  6. Rahn erntete den Ruhm, an dem er so schwer trug. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.07.2004)
  7. Ausgerechnet Rahn, der nach einer völlig verkorksten Vorsaison drauf und dran war, endlich den Durchbruch beim HSV zu schaffen und ins Rampenlicht zu treten. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2003)
  8. Rahn sagte: "Solange die alten Tiere keine Schmerzen haben, können sie bei uns in Ehren ergrauen." ( Quelle: Die Welt vom 29.08.2005)
  9. Einen Freistoß aus über 25 Metern wuchtete Christian Rahn, vom regennassen Rasen begünstigt, in die Ecke. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Axel Kruse (vormals Rostock) und Rene Unglaube (Union, Vorwärts Frankfurt/Oder) konnten wie Neuzugang Uwe Rahn (vom 1. FC Köln) Herthas sofortigen Wiederabstieg samt blamabler Bilanz nicht verhindern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)