Randzonen

← Vorige 1
  1. Die Forscher interessieren besonders die Randzonen eines Infarktes, die Penumbra (gr. Halbschatten). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Darüber bilden vertikale Geraden in den Randzonen Konturen, die an Amplituden erinnern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)
  3. Durch Schaumbildung und die unvermeidlichen Pegelschwankungen des Sees, die immer wieder zur Austrocknung schmaler Randzonen am See führen, werden auch heute noch immer wieder radioaktive Substanzen in die Luft freigesetzt. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Diese Erfahrung der Brüchigkeit des menschlichen Daseins begründete ihr Interesse für die Randzonen menschlicher Psychologie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Strenge Materialreduktion und -beherrschung hier, Erkundungen der Randzonen von Musik in Geräusch und Stille dort: Man begriff die vielfältigen Spannungen in Olga Neuwirths Musik, ohne sie historisch ableiten und verorten zu müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Das neue Modell des Münchner Herstellers fährt formal eher in die Randzonen des guten Geschmacks als in die Fettnäpfe der Provokation. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  7. Damals importierte Frankreich massenhaft maghrebinische und afrikanische Gastarbeiter, die in den weniger attraktiven Vierteln und Randzonen der großen Städte deponiert wurden. ( Quelle: Die Welt vom 03.11.2005)
  8. Einkaufszentren, Baumärkte, Autohändler, Gewerbebetriebe: So oder ähnlich sieht es in den Randzonen vieler deutscher Städte aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Bekannt geworden ist er durch sein schönes, schwer zu ertragendes Porträt der Outlands, der Randzonen der großen südafrikanischen Städte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  10. Somit wären nicht eigentlich die Hexen, wie Verdi sagte, die dritte Hauptperson der Oper, sondern das von ihnen verkörperte Unheimliche, das sich in psychischen Randzonen ereignet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1