Rates

← Vorige 1 3 4 5 19 20
  1. Geradezu unverständlich ist, dass offenbar während der Arbeit am Gutachten von Bofinger ein Buch geschrieben und dann kurz nach der Übergabe des Gutachtens veröffentlicht worden ist, in dem nahezu alle Positionen des Rates kritisiert werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.01.2005)
  2. Der "Vorsitzende des Rates der Gouverneure des Bundes-Rücklagensystems" steht einer Institution vor, die nach 150 Jahren Dauerstreit entstand. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Er war Vizepräsident des Großen Rates der Frankfurter Karnevalvereine, Gewerkschaftssekretär, Betriebselektriker und dann eben 14 Jahre lang Abteilungsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen bei der Saalbau. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.04.2004)
  4. Der Staatsminister und Vorsitzende des Rates für ökonomische Koordinierung, Cosea, sprach sich gegen ein Koalition mit der PRNE aus und befürwortete neue Gespräche mit der DK. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Eine bessere Durchschaubarkeit der Finanzen und ein wirtschaftlicheres Arbeiten der Verwaltung sollte auch die Einflußmöglichkeiten des Rates erhöhen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die 38 Mitgliedsregierungen des Rates befürworteten die Aufnahme Rußlands und hatten aus Sorge um den Ausgang der Debatte teilweise heftigen Druck auf die Parlamentarier ausgeübt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Es wurde darauf hingewiesen, dass für die Sicherheit des Rates nicht deutsche Dienste zuständig seien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2003)
  8. Zudem sei es offenbar der Wunsch Clements, dass Regierungs- und Oppositionsparteien sowie die Gewerkschaften je ein Mitglied des Rates stellen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 29.07.2004)
  9. Eine "Revolution" solle die Reform nicht werden, betonte Soares, denn an der Arbeit des Rates gäbe es im Grunde nichts zu kritisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Mittlerweile ist Küng Familienbischof der österreichischen Bischofskonferenz, Mitglied der Klerus-Kongregation und Konsultor des päpstlichen Rates für die Familie. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2004)
← Vorige 1 3 4 5 19 20