Ratschen

  1. Das Geprassel der Typenhebel, das Glockengeläut am Ende jeder Zeile, das Ratschen der Transportvorrichtung, mit der das Blatt eine Zeile weitergehebelt wurde, schob zwischen Gedanke und Schrift den Lärm einer ganzen Manufaktur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Im Stiegenhaus, das tatsächlich flache, ausgetretene Stufen und ein schmiedeeisernes Geländer hat, ist auch grad niemand beim Ratschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Dazu kamen zwei Blasmusikkapellen, ein Steichquartett, Heurigenmusiker, eine Choralschola und ein Lärmorchester, das Kirchenglocken, Gongs, Ratschen und Trillerpfeifen bediente. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Neben dem gebräuchlichen Orchesterschlagwerk gehören afrikanische Xylophone, Congas und Bongos aus der Karibik, chinesische Gongs und Tablas aus Indien sowie brasilianische Rasseln, Schellen und Ratschen zum Rhythmusuniversum in der Scheune. ( Quelle: TAZ 1996)