Rausches

← Vorige 1
  1. Auf dem Höhepunkt des Rausches, im Jahr 2000, jubelte die Schweizer Finanzindustrie über einen Gewinn von nahezu 20 Milliarden Franken - 1991 waren es nur fünf Milliarden Franken gewesen. ( Quelle: Die Zeit (02/2003))
  2. Zwar schreibt Lipperheide zu Recht, Nietzsches "Entwicklung der Begriffe des Apollinischen und des Dionysischen" sei "inkonsistent gekoppelt mit denen des Rausches, des Scheins, des Erhabenen und Schönen". ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  3. Und damit zwei Göttern huldigen: Dionysos und Elvis Presley, beide auf ihre Art Ikonen des Rausches und der Ekstase. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2003)
  4. Sie erzählen vom Ausbruch des sexuellen Rausches während der Unabhängigkeitsfeste und von den kollektiven Beschneidungen, die mit der Unabhängigkeit eingeführt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.01.2003)
  5. Er trägt die Blässe der Melancholie, er lacht das leere Lachen des Rausches, er kriecht, whiskygetränkt am Boden, kurz vor der erlösenden Ohnmacht. ( Quelle: TAZ 1994)
  6. Bei Humperdinck erscheint die dämonische Seite des Rausches dann personalisiert - "Ja, liebe Kinder. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2005)
  7. Es gab, wie gesagt, Wichtigeres, als sich um ein teures Hobby reicher Leute zu kümmern, die Anschaffung eines Neuwagens zum Beispiel und das Ausprobieren jenes erhebenden Rausches, der sich mit dem neuen Tempo einstellte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der Gott des Rausches und des Theaters, der große Verführer und Verderber, ein Kerl mit Riesenbauch und -titten, nackt bis auf ein Blumenröcklein um die Lenden und eine eckige Sonnenbrille? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.09.2005)
  9. Und der Konflikt mit der Normalität ihres Freundes treibt sie noch tiefer in die Sphäre des Rausches. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Jedenfalls für mich nicht, weil man sich zum Zeitpunkt des Rausches zwar noch sehr gut fühlt, aber hinterher geht es einem sehr schlecht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1