Rechnungsbetrag

← Vorige 1
  1. Die Angabe dient letztlich der Absicherung des Kellners und ist Beweis dafür, daß freiwillig gegebenes Trinkgeld nicht in den Rechnungsbetrag einfließt, also auch nicht mit der Mehrwertsteuer belastet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Jetzt geht es den Kellnern wie den Taxifahrern und Friseuren: Was ein zufriedener Kunde zusätzlich zum Rechnungsbetrag bezahlt, dürfen auch die Angestellten im Gastgewerbe nun ganz offiziell und ohne Abzüge ins eigene Portemonnaie wandern lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2002)
  3. Bei Debit-Karten wird - wie etwa bei der ec-Karte - der Rechnungsbetrag direkt vom Bankkonto des Kartenbesitzers abgezogen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.06.2002)
  4. Er überweist seitdem monatlich den alten Rechnungsbetrag, den geforderten Preisaufschlag zahlt er aber nicht: "In den vergangenen sechs Jahren sind meine Gaskosten um 230 Prozent gestiegen", sagt er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2005)
  5. An dieser Stelle ließ der Anwalt der Angeklagten plötzlich wissen, daß er den Rechnungsbetrag treuhänderisch dabei habe und zur Verfügung stellen würde. ( Quelle: Abendblatt vom 12.11.2004)
  6. Allerdings müssen ab 1. Juli solche Kunden, die einen neuen Vertrag abschließen und ihren Rechnungsbetrag nicht vom Konto abbuchen lassen, eine zusätzliche Gebühr von 1,30 Euro pro Überweisung zahlen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.06.2002)
  7. Voraussetzung dafür: Der Rechnungsbetrag liegt bei über 30 Euro. ( Quelle: Abendblatt vom 15.10.2004)
  8. Wenn Sie daher eine Mahnung erhalten, sollten Sie den angemahnten Betrag mit dem ursprünglichen Rechnungsbetrag vergleichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2004)
  9. Bei der Zusammenkunft am 9. 3. 1993 vereinbarten Frau S und der Bekl. desweiteren die Gewährung eines 10 %igen Nachlasses auf den Rechnungsbetrag und die Herausnahme von Musterfliesen im Wert von 182,50 DM aus der Berechnung. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Die Einzelhändler monieren aber, dass bei der Verwendung dieser Karten Gebühren von 1,49 Dollar je 100 Dollar Rechnungsbetrag anfallen, gegenüber 9 Cent bei anderen Debit-Karten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.06.2002)
← Vorige 1