Rechtfertigung

1 2 6 8 10 25 26
  1. Egal, was Du tust, Du stehst immer in einem Zusammenhang, den man als Schuldzusammenhang beschreiben könnte, ein Zusammenhang jedenfalls, der eine gewisse Rechtfertigung, eine Haltung, eine Stellungnahme fordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2003)
  2. Das klingt wie die zynische Rechtfertigung einer Tat, die selbst viele Islamisten verabscheuen. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  3. Solche synthetisch-apriorischen Urteile bilden die metaphysischen Voraussetzungen der Erfahrung und ermöglichen eine Rechtfertigung sowohl der allgemeinen Erfahrungsurteile wie der wahren Gesetzeshypothesen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Um nämlich die ideologische Rechtfertigung für eine auf die Freisetzung der Marktkräfte, die Reprivatisierung des Beschäftigungsrisikos etc. zielende Politik zu liefern. ( Quelle: TAZ 1987)
  5. Der Generalbundesanwalt Rebmann hat zur Rechtfertigung seiner unversöhnlichen Posititon gegenüber den im Hungerstreik befindlichen Häftlingen ein Papier vorgelegt, in dem er deren Haftbedingungen Punkt um Punkt auflistet. ( Quelle: TAZ 1989)
  6. Hemdsärmlig, beim Truppenbesuch im irakischen Basra, hatte Tony Blair den Streit um die irakischen Massenvernichtungswaffen noch ignoriert und die ferne historische Perspektive zur Rechtfertigung des Irak-Kriegs bemüht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2003)
  7. Hegels Annahme einer "Vernunft in der Geschichte" wurde oft mit dem eiligen Vorwurf konfrontiert, der Rechtfertigung des Bestehenden zu dienen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Völlig unnötig würden zusätzliche Gefahren für die internationale Sicherheit und die Umwelt heraufbeschworen. "Für diesen Transport gibt es keine akzeptable Rechtfertigung", erklärte Shaun Bernie von Greenpeace International dieser Tage. ( Quelle: )
  9. Beide Regierungschefs setzen sich derzeit gegen Vorwürfe zu Wehr, sie hätten Geheimdienstmaterial zur Rechtfertigung des Irak-Krieges aufgebauscht. ( Quelle: Tagesschau Online vom 12.07.2003)
  10. Der erste Teil gilt allein der eigenen Verteidigung und Rechtfertigung. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
1 2 6 8 10 25 26