Rechtschreibung

  1. Die Verlage, die Nachschlagewerke zur neuen deutschen Rechtschreibung anbieten, sind wirtschaftlich gut über den Sommer gekommen und werden noch eine Weile an den Wörterverzeichnissen verdienen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Geplant sind spannende Spiele rund um die vertrackte deutsche Rechtschreibung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Kritiker der Reform, die es für angezeigt halten, das Experiment an dieser Stelle abzubrechen und zurückzukehren zur bewährten Rechtschreibung? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2002)
  4. Seit zwei Jahren gilt in Schleswig-Holstein für 312.000 Schüler die neue Rechtschreibung - stopp, alles wieder zurück! ( Quelle: BILD 1998)
  5. Die Schulen solle die Möglichkeit erhalten, bereits ab dem Schuljahr 1997/98 die neue Rechtschreibung und Zeichensetzung zu unterrichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Vor allem 63 Prozent der 14 bis 19-Jährigen und 57 Prozent der 20 bis 29-Jährigen sind (eher) der Meinung, die neue Rechtschreibung sei verständlich. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 01.08.2003)
  7. Am Ausgang ihres Volksentscheides über die unpopuläre Reform am 27. September, parallel zur Bundestagswahl, wird sich das Schicksal der neuen Rechtschreibung entscheiden. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Wir sind ein Autorenverlag, und für uns ist der Wille des Autors maßgeblich, in welcher Rechtschreibung sein Buch erscheinen soll. ( Quelle: Die Zeit (34/2004))
  9. Eine Ausnahme bildeten nur Lernmittel für die Rechtschreibung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Mitglieder des Rates fr Deutsche Rechtschreibung bei einem Treffen (Archivbild). ( Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 04.06.2005)