Redenden

  1. Immer wieder kann man beobachten, dass einmal Ausgesprochenes, mag es noch so absurd, zufällig oder unrecht sein, weil es einmal gesagt ward, den Redenden als sein Besitz so tyrannisiert, dass er nicht davon ablassen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2001)
  2. Aus seinem Kooperationsprinzip leitet Grice vier sogenannte "konversationelle Implikaturen" ab: Pflichten des Redenden gewissermaßen, von denen jeder Mensch, bis zum Beweis des Gegenteils, bei einem Gespräch zunächst einmal ausgeht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)