Redewendungen

  1. Sondern schwallhaft, eruptiv mit ihren rasend schnell über die Tastatur huschenden zehn Pianistenfingern ein Gemisch aus Wirklichkeitsfetzen, Zitaten, Redewendungen und zwischen Katastrophe und Kalauer mäandernden Wortspielen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.12.2004)
  2. Redewendungen wie "seine Haut zu Markte tragen" oder "seine Haut so teuer wie möglich verkaufen" hätten darin ihren Ursprung. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Darin noch übertroffen vom witzigen Vortrag Rolf-Bernhard Essigs (Bamberg), der nachwies, dass May als fröhlicher Schöpfer und Verdreher von Redewendungen, Sprichwörtern, Sentenzen und geflügelten Worten seinesgleichen sucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2001)
  4. Okrand machte sich die Mühe, ein rund 2000 Vokabeln fassendes Wörterbuch zu verfassen, entwarf eine eigenständige Grammatik und stattete die Kämpfernaturen mit so bildreichen Redewendungen aus wie 'Hab SoSlI' Quch!' ( Quelle: Spiegel Online vom 15.05.2003)
  5. Geordnet nach Alltagssituationen - von der Zimmersuche bis zur Anmache - enthalten die Büchlein Redewendungen und Vokabeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Mit dreißig Jahren bereits war er berühmt - manche Zitate seiner halbketzerischen Stücke aus der Tauwetter-Periode nach Stalins Tod kursierten als sprichwörtliche Redewendungen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Redewendungen rund um Abfall bezeichnen in Deutschland nichts Gutes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.07.2005)
  8. Redewendungen sind populär, doch auch tückisch. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.04.2005)
  9. Gerne verwendet er verklausulierte Redewendungen, die erst später einleuchten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2001)
  10. Ein kleiner, vertonter Sprachführer lehrt zusätzlich die wichtigsten Redewendungen (Systhema Verlag, München, 98 Mark, MS-DOS und Mac geeignet, 8 RAM). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)