Reformschwung

  1. Denn Willy Brandt wird 1974 zurücktreten, vordergründig wegen des DDR-Spions Günter Guillaume, mehr aber noch, weil in seiner Partei der Reformschwung in der Bevölkerung völlig überschätzt wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)
  2. Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes BAG, Rolf Pangels, äußerte die Hoffnung, "dass es der großen Koalition gelingt, in den nächsten Monaten und Jahren noch an Reformschwung hinzuzugewinnen". ( Quelle: Sat1 vom 23.11.2005)