Regeln

  1. Er hat mich jedoch menschlich so enttäuscht, weil er sich nicht an die Regeln des Mannschaftssports gehalten hat. ( Quelle: BILD 1996)
  2. Zu viele Regeln, zu viele Eingriffe des Staates, weiß der Regierungschef, lassen die Menschen resignieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2002)
  3. Solange es bei der rein zwischenstaatlichen Organisation der GASP bleibt, werden auch die findigsten institutionellen Regeln und Mechanismen die Lähmung nicht verhindern können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.03.2003)
  4. Von jetzt an, sprach er zum Dienstantritt, seien seine Regeln Gesetz, und er muß dabei ziemlich selbstbewußt gewirkt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Kanzlerkandidat will auch die Regeln für Teilzeitarbeit ändern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2002)
  6. Nach den Regeln des heute geltenden Corporate-Governance-Kodex hätte ein derartiger Interessenskonflikt aber zu einem Bericht an die Hauptversammlung oder sogar zum Rücktritt des Aufsichtsratschefs führen müssen. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  7. Da gibt es Regeln, die musst du einhalten. ( Quelle: )
  8. Er kann diese Aufgabe nur erfüllen, wenn sich die Euro-Staaten an die Regeln halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2003)
  9. Nichtig sind auch die Regeln der Satzung in Rickenbach, wonach die Hauseigentümer ihren Klärschlamm nur den "beauftragten" Abholern der Gemeinde übergeben müssen nach einem privatrechtlichen Vertrag. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Aureate trafen die Vorwürfe so schwer, dass man kurzerhand sogar die Firma umbenannte und sich eindeutige Regeln zum Umgang mit der Privatsphäre seiner Nutzer zulegte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2001)