Regenwassernutzung

  1. Das Ingenieurbüro erstellt unter anderem Nahwärme- und Energiekonzepte, entwickelt und baut Solar- und Biogasanlagen, plant Blockheizkraftwerke sowie Vorrichtungen zur Wärmerückgewinnung und Regenwassernutzung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Photovoltaik, Brennstoffzelle, Solarthermie und Regenwassernutzung gehören ebenfalls zur Ausstattung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Eine "leichte Eingrenzung" hat er anzubringen: Sollte Regenwassernutzung in Einzelfällen in Wohnhäusern technisch nicht realisierbar sein, dürfe der nötige Wohnungsbau dadurch nicht blockiert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. In Mardorf, am Ufer des Steinhuder Meeres, gibt es die modernste Jugendherberge Deutschlands mit Sonnenkollektoren, Blockheizkraftwerk, Regenwassernutzung und umweltgerechten Baumaterialien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Außerdem liegen verschiedenste Anträge der Fraktionen auf dem Tisch, so zur HIM-Sondermüllverbrennungsanlage Biebesheim, zur Rheinwasserversickerung und zur Regenwassernutzung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Den Anreiz für eine Umrüstung auf moderne Geräte und Regenwassernutzung könne neben der flächendeckenden Einführung von Wasseruhren in den Haushalten auch eine neue Tarifstruktur geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Im Phönix-Solar-Infopunkt Berlin/Brandenburg, Crellestraße 10 (Telefon 26 55 12 60), steht am 29. Juli um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema "Regenwassernutzung" auf dem Programm. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Holger Freyer vom Phönix-Solar-Infopunkt Berlin/Brandenburg informiert über die Möglichkeiten der Regenwassernutzung, etwa für die Gartenbewässerung oder Toilettenspülung (Donnerstag, 29. Juli, 19 Uhr, Crellestr. 10, Berlin-Schöneberg). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Aus diesen Gründen empfiehlt das Umweltbundesamt statt der Regenwassernutzung im Haushalt die örtliche Versickerung von Niederschlagswasser zur Grundwasseranreicherung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)