Reglementierungen

  1. Auch die offiziell kurzen Arbeitszeiten oder staatliche Reglementierungen spielen eine Rolle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2003)
  2. Insgesamt hat der Anteil der Wohnflächen in den Fonds wegen der gesetzlichen Reglementierungen, des begrenzten Ertragspotentials und der hohen Verwaltungsintensität kontinuierlich abgenommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Dem neuen Umweltminister Wolfgang Jüttner gab Schröder den Ratschlag mit auf den Weg, neue Reglementierungen in diesem Bereich würden keinen weiteren Fortschritt für Umwelt und Menschen bringen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Sie beschloss für das Pentagon Reglementierungen, die die Einsätze der Piloten einschränken. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Um dies mit einem legitimen Anstrich zu versehen und allmählich jegliche Reglementierungen abzuschaffen, wird versucht, die noch von Walschützern dominierte Kommission mit mehr Gefolgsleuten zu bestücken. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.05.2002)
  6. Der Wettbewerb - siehe oben - muss in die Hochschulen einziehen, Reglementierungen müssen abgebaut, institutionelle Beweglichkeit, orientiert an den Veränderungen in Wissenschaft und Forschung, ermöglicht werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2002)
  7. Zeitungsverleger beargwöhnen EG-Binnenmarkt / Mehr Reglementierungen befürchtet "Die EG-Fritzen", raunt ein Verleger am Rande des Zeitungskongresses in Berlin seinem Kollegen zu, "gehen mir auf die Nerven." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Allzuweit dürfe man die Reglementierungen aber nicht treiben, warnt Professor Pudel von der DGE: 'Daß die meisten Kinder gesundes Essen nicht so gern mögen, kann auch daran liegen, daß die Eltern kein Talent zum Marketing besitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Zacher und viele seiner Kollegen sind daher der Ansicht, daß es sich - global betrachtet - als schädlich für den Tierschutz erweisen könnte, wenn man das Korsett der Kontrollen, Verbote und Reglementierungen noch enger zieht. ( Quelle: )
  10. Bei seinen Werbekampagnen erklärt das Invest in Britain Bureau den ausländischen Investoren: "Was die Arbeitsbedingungen anbetrifft, so sind die Reglementierungen wesentlich weniger rigide als in den anderen europäischen Staaten (...). ( Quelle: TAZ 1997)