Reinbek-Ohe

  1. Einziger weiterer Stormarner ist Fernando Schmidt (LG Reinbek-Ohe), der für das 110-Meter-Hürden-Rennen der A-Jugend gemeldet ist. ( Quelle: Abendblatt vom 03.07.2004)
  2. Weitere Neuzugänge für Stormarner Klubs sind Siegfried Klinke, der von Gut-Heil Neumünster zur LG Reinbek-Ohe geht, und Enrico Lenz vom VfL Börnsen, der künftig für den FC Voran Ohe starten wird. ( Quelle: Abendblatt vom 29.12.2004)
  3. Schwerstarbeit leistete Michael Braig (25) von der LG Reinbek-Ohe, der gleich zweimal an den Start ging und über 2900 und 7220 Meter jeweils in der Männerwertung siegte. ( Quelle: Abendblatt vom 10.12.2003)
  4. Weil zwei davon an Lück gingen, mussten Stühm und Björn Sommerfeld (1818; LG Reinbek-Ohe) mit leeren Händen wieder nach Hause fahren. ( Quelle: Abendblatt vom 24.08.2004)
  5. Den dritten Landestitel aus Stormarner Sicht holte Julia Wienecke (LG Reinbek-Ohe) im Siebenkampf der weiblichen Jugend A mit 4103 Punkten vor ihrer Clubkameradin Nicola Flöter (3902 Punkte). ( Quelle: Abendblatt vom 27.06.2004)
  6. Bronze holte im Block Sprint/Sprung Katharina Stöber von der LG Reinbek-Ohe (2085 Punkte). ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.03.2005)
  7. Die Kornbrennerei Schönau GmbH in Reinbek-Ohe kämpft ums Überleben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.03.2005)
  8. Einen Tag vor der Feierstunde hatte Gunnar Weitschat von der LG Reinbek-Ohe auf dem KLV-Verbandstag für seine Verdienste um die Leichtathletik die silberne Ehrennadel des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbands (SHLV) erhalten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.02.2005)