Reisekonzern

  1. Der größte britische Reisekonzern Airtours führt konkrete Übernahmegespräche mit dem Münchener Reisekonzern FTI. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Die HTU - bereits mit Abstand größter Reisekonzern in Europa - soll ihre Marktanteile weiter erhöhen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Bedeckt hält sich zurzeit noch der Reisekonzern C & N Touristic, der ab Juni als Thomas Cook firmieren wird. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Europas größter Reisekonzern TUI setzt mit wachsendem Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr 2005 seinen Erfolgskurs fort. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 12.08.2005)
  5. Europas größter Reisekonzern TUI will gegen eine drohende Übernahme oder gar Zerschlagung kämpfen. ( Quelle: Abendblatt vom 03.08.2004)
  6. Der in die Verlustzone geratene Reisekonzern Thomas Cook will befristet zur 40-Stunden-Woche zurück und Gehälter senken. ( Quelle: Abendblatt vom 29.06.2004)
  7. Europas größter Reisekonzern TUI hat nach den Verwüstungen des Hurrikans "Wilma" an der mexikanischen Karibikküste alle Reisen auf die Halbinsel Yucatan bis zum 2. November gestrichen. ( Quelle: Tagesschau vom 23.10.2005)
  8. Trotz Dementis in Serie gehört Europas größter Reisekonzern seit Wochen zum beliebtesten Spekulationsobjekt an der Börse, was der Aktie deutlichen Auftrieb gegeben hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.09.2003)
  9. Die Reiselust der Europäer hat dem Con-dor-Neckermann Reisekonzern C & N Touristic überdurchschnittliche Zuwächse beschert und die Prognose für 2000 beflügelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Darunter MAN, Continental, Bosch, Philips und der Reisekonzern Thomas Cook. ( Quelle: Die Zeit (28/2004))