Rentenbeiträgen

← Vorige 1
  1. Sie werden vielleicht schon bald über eine Klage entscheiden müssen, die die steuerliche Diskriminierung der Formen freiwilliger Ersparnisbildung gegenüber den gesetzlichen Rentenbeiträgen und anderen Formen kollektiver Ersparnis zum Gegenstand hat. ( Quelle: )
  2. Die rot-grüne Koalition habe sich zwischen steigenden Rentenbeiträgen oder einer begrenzten Belastung der Rentner entscheiden müssen, sagte Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) am Montag in Berlin. ( Quelle: )
  3. Hinzu komme das Investitionsprogramm mit 20 Milliarden und die Nichtbesteuerung von Rentenbeiträgen mit zwölf Milliarden. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.08.2005)
  4. Und wer später Altersteilzeit arbeiten will, sollte, so der Expertenrat, bei den Rentenbeiträgen für fünf Jahre zumindest die Differenz im Vergleich zum Vollzeitjob vom Staat erhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.09.2005)
  5. Sogar einigen Republikanern geht es zu weit, wenn jeder Arbeiter und Angestellte mit seinen Rentenbeiträgen plötzlich Aktien kaufen darf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die grüne Rentenexpertin Katrin Göring-Eckardt kritisierte das Vorgehen, weil es zu höheren Rentenbeiträgen führe. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Weitere Vorsorgeaufwendungen - etwa für eine Lebensversicherung - sind 2005 steuerfrei, soweit sie zusammen mit den Rentenbeiträgen 12.000 Euro nicht überschreiten. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.05.2004)
  8. Wenn wir uns mit den Rentenbeiträgen privat versichern könnten, wären wir im Alter Millionäre. ( Quelle: BILD 1999)
  9. Bereits 1992 forderte die damalige stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Uta Würfel: "Kinderlose müssen bei den Rentenbeiträgen stärker belastet werden." ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Allein die Wiedereinführung der vollen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bedeute eine Erhöhung der Lohnnebenkosten um 3,3 Prozent und mache damit die Entlastung bei den Rentenbeiträgen zunichte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1