Rentenbeitrag

  1. In einer Stellungnahme des VDR für eine Anhörung des Bundestagshaushaltsausschusses am heutigen Mittwoch heißt es aber, selbst wenn die Regierung entsprechende Spargesetze umsetze, müsse der Rentenbeitrag um mindestens 0,2 Prozent steigen. ( Quelle: )
  2. Der Rentenbeitrag wird stärker steigen als bisher von der Regierung geplant. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 01.11.2002)
  3. Dies könnte ein Mittel sein, um den Rentenbeitrag stabil zu halten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.08.2003)
  4. Im günstigsten Fall wird der Rentenbeitrag demnach 2004 auf 19 Prozent und ab 2007 auf 18,8 Prozent sinken. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.11.2002)
  5. Damit erhöht sich sein Rentenbeitrag ebenso, als würde der staatliche Rentenbeitrag erhöht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Damit erhöht sich sein Rentenbeitrag ebenso, als würde der staatliche Rentenbeitrag erhöht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Wegen des Engpasses bei der Schwankungsreserve, der sich im vergangenen Jahr abgezeichnet hatte, sollte ursprünglich der Rentenbeitrag für 1998 auf 21,0 Prozent angehoben werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. So kann der Rentenbeitrag auf 20,3 % begrenzt werden. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Nur wenn die Beschäftigten den Rentenbeitrag freiwillig bis zum vollen Satz aufstocken von April 1999 an soll er 19,5 Prozent betragen erhalten sie entsprechend der gesamten Beitragsleistung später auch Rente. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Wegen der derzeit hinter den Planungen zurückbleibenden Beitragseinnahmen gehen die Rentenversicherer davon aus, dass der Rentenbeitrag im kommenden Jahr auf 19,8 Prozent steigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.07.2003)