Renteneintrittsalters

  1. Ferner will sich die CDU für eine Verlängerung der Lebensarbeitszeiten und eine Anhebung des Renteneintrittsalters aussprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2001)
  2. Unions-Fraktionsvize Wolfgang Zöller (CSU) lehnte eine baldige Entscheidung über eine Anhebung des Renteneintrittsalters ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2005)
  3. Auch eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters dürfe nicht von vornherein ausgeschlossen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Beide Vorhaben gingen - wie die vorzeitige Anhebung des Renteneintrittsalters - erheblich zu Lasten von Frauen, argumentieren die Antragstellerinnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Union habe auch einiges durchgesetzt, betont Merkel, etwa die Senkung der Lohnnebenkosten, Änderung beim Kündigungsschutz, Heraufsetzung des Renteneintrittsalters und Einrichtung einer Kommission für Bürokratieabbau im Kanzleramt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2005)
  6. Auch bei der Rente plädierte Merkel für eine Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2003)
  7. Und im Rentenbereich geht es zunächst um die Heraufsetzung des tatsächlichen Renteneintrittsalters auf 63 Jahre, ehe wir über die Heraufsetzung des gesetzlichen Pensionsalters entscheiden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.02.2005)
  8. Union und SPD haben sich endgültig auf eine schrittweise Erhöhung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahren verständigt. ( Quelle: Tagesschau vom 08.11.2005)
  9. Unter anderem: Der Aufschub der Kindergeld-Erhöhung, die Heraufsetzung des Renteneintrittsalters für Frauen, die Null-Runde bei Arbeitslosengeld und -hilfe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. In der Debatte über eine schrittweise Heraufsetzung des gesetzlichen Renteneintrittsalters von 65 auf 67 Jahre vom Jahr 2011 bis 2035 machte Schröder deutlich, dass eine Entscheidung dazu jetzt nicht notwendig sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.07.2003)