Rentensteigerungen

  1. Diese Beträge - ob gezahlt oder nicht -werden vom nächsten Jahr bei den Rentensteigerungen abgezogen, quasi als Solidarbeitrag der Rentner und als Ersatz für den von Rot-Grün gekippten demographischen Faktor. ( Quelle: )
  2. Die Nettorentenformel führe dauerhaft zu geringeren Rentensteigerungen als eine Kopplung an die Inflationsrate, argumentierte er. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die erzielte Einigung für flachere Rentensteigerungen schaffe für die nächsten beide Jahrzehnte Beitragsstabilität. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Damals wurden die Renten an die Bruttolöhne gebunden mit der verqueren Folge, daß die Rentner immer dann mit Rentensteigerungen rechnen konnten, wenn der Fiskus bei den Arbeitnehmern besonders hart zuschlug, die Steuern und Abgaben also erhöhte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Die Höhe der Rentensteigerungen würde aber von den Veränderungen des durchschnittlichen Bruttoentgelts sowie des Rentenbeitragssatzes bestimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Fraktionsvize Krüger sagte im Plenum, auch in den kommenden Jahren gebe es nach dieser Formel im Osten höhere Rentensteigerungen als im Westen. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Zugleich betonte Riester, nach der zweijährigen Anbindung der Rentensteigerungen an die Inflationsrate solle wieder zur Ankoppelung "an die Entwicklung der Löhne und Gehälter" zurückgekehrt werden. ( Quelle: Welt 1999)