Requisit

2 Weiter →
  1. Das Kopftuch, das so viel von sich reden macht, tut es nicht als modisches Requisit. ( Quelle: Die Zeit (39/2003))
  2. Die unspektakuläre Bühne, nur Tisch und Stuhl als Requisit, (er)füllt der Kabarettist von kleiner Gestalt mit all seinen Rollen, Geschichten und Berichten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die Wirklichkeit tritt die Herrschaft an die Dichtung ab und erweist sich nicht als Ziel, sondern als Mittel und Requisit der Darstellung, mit dem ein überlegener Geist sein unwirkliches Abbild des Lebens formt. ( Quelle: Die Zeit (04/1946))
  4. Der Wollsack, das Symbol des autonomen House of Lords, wurde für fünfzig lange Sekunden das fatale Requisit eines schauerlichen Schicksalsdramas. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Derlei Aktualisierungen sind offenbar ein geradezu unvermeidliches Requisit heutiger Mythen-Travestie: Man braucht nur an den âDiktator Augustus in Ransmayrs "Letzter Welt" zu denken oder an die Aietes-Honecker-Figur in Christa Wolfs "Medea". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Der Schwedter Zaubermeister Peter Riedel hat das schwere Requisit dem einzigen Museum dieser Art in Deutschland überlassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Ein unverzichtbares Requisit für bevorstehende Wahlkampfzeiten und TV-Rededuelle ist dieser Lügendetektor für den Hausgebrauch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2002)
  8. Dabei ist das banale Riesending mit der plakativ aufgesetzten moralischen Botschaft bloß ein Requisit von einer Aktion der Künstler in Venedig 1984. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
2 Weiter →