Restmüll

  1. Getrennt gesammelt werden häufig Papier, Glas, Verpackungen ("grüner Punkt"), Lebensmittelabfälle (sogenannter Biomüll, der zu Kompost verarbeitet wird) und der "Restmüll". ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  2. Durch die getrennte Sammlung des Bioabfalls sparen die Bewohner der am Experiment beteiligten Gemeinden nämlich Gebühren beim Restmüll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Berechnungsgrundlage ist danach die Menge an "Restmüll". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Kress rechnet mit einer Anhebung von rund 50 Prozent beim Restmüll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Stattdessen setzt sie bei der Verbrennung von Restmüll auf regionale Zusammenarbeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Vielmehr sei ein Verarbeitungsentgeld von 189,50 Mark pro Tonne Restmüll mit dem Unternehmen ausgehandelt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)
  7. Die Entsorgungssituation im Landkreis Starnberg - hier wird der Restmüll seit jahrzehnten nach Mecklenburg-Vorpommern gekarrt - erscheint Goppel als ungeeignet für einen Präzidenzfall. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Im Lahn-Dill-Kreis war sogar ein System entwickelt worden, das neben Verpackungsund Restmüll auch zahlreiche andere Wertstoffe maschinell aussortieren konnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2005)
  9. In Bayern zum Beispiel geht die Menge des Restmülls kontinuierlich zurück: Mußten 1988 noch fast 5.000 Millionen Tonnen Restmüll deponiert oder verbrannt werden, waren es 1995 nur noch 3.000 Millionen Tonnen, mit weiter sinkender Tendenz. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Auf Änderungen der Abfuhrtermine für Restmüll und Wertstoffe in der nächsten Woche, 31. Mai bis 5. Juni, macht das Amt für Tiefbau und Abfallwirtschaft aufmerksam. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.05.2004)