Rgveda

  1. Von jeder der beiden sich an den Rgveda anschließenden Ritualistenschulen (Aitareyins und Kausitakins) ist ein Brahmana überliefert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Die Dialogform, die aus der vorbuddhistischen Tradition religiöser Dichtung stammt, ist besonders beliebt; auch findet sich die schon im Rgveda belegte Rätseldichtung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Zumeist sind sie für die Anwendung beim Ritual, zur Zeit des Rgveda vor allem beim Soma-Opfer des Neujahrsfests gedacht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)