Risikofaktoren

← Vorige 1 3 4 5
  1. Rund 2,4 Mill. der jährlich sieben Mill. tödlichen Krebsfälle weltweit gehen auf neun beeinflussbare Risikofaktoren zurück, wie Majid Ezzati von der Harvard-Universität in Boston (Massachusetts) und Kollegen herausgefunden haben. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.11.2005)
  2. Für über 40 Prozent aller Krankheiten sind Risikofaktoren der Umwelt verantwortlich. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2002)
  3. Wichtiger ist es, über Hygienemaßnahmen zu unterrichten, um Risikofaktoren bei der Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln zu vermeiden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die ausgewählten Befragten sollen nicht nur genaue Angaben zu ihrem Gesundheitszustand, zur täglichen Arbeits- und Streßbelastung sowie zu Risikofaktoren und Vorerkrankungen machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die frühzeitige Regulierung des Gewichts sei von enormer Bedeutung, um die Risikofaktoren sowohl für spätere Gefäßkrankheiten und deren Folgen als auch für den immer häufiger schon im Kindesalter auftretenden Diabetes vom Typ 2 reduzieren zu können. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.10.2004)
  6. Auch starke Belohungsabhängigkeit und ein sehr ausgeprägtes Neugierverhalten sind Risikofaktoren für eine Drogensucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Möglicherweise können mit dem Wissen, daß es verschiedene Prionen-Subtypen gibt, die sich ineinander umlagern können, neue Risikofaktoren gefunden werden, wenn man die bisherigen Studien nochmals epidemiologisch analysiert. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  8. Zu den bekannten Risikofaktoren gehört unter anderem Kinderlosigkeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2002)
  9. Mein dringendster Rat wäre, an ganz schlimmen Tagen morgens vernünftigerweise gar nicht erst aufzustehn, weil die eben genannten Risikofaktoren dadurch naturgemäß auf denkbar niedrigstem Niveau gehalten werden könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Was halten Sie von den strukturierten Betreuungsprogrammen (DMP), die von den Krankenkassen angeboten werden mit dem Ziel, die medizinische Betreuung mit der persönlichen Beratung zu den Risikofaktoren miteinander zu verknüpfen? ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 05.11.2005)
← Vorige 1 3 4 5