Rittern

  1. Sogar das Klischee von der mit dem Nudelholz wartenden Gattin kann, wer will, bei diesen Rittern vage ahnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2001)
  2. Tatsächlich führt das, was der Komponist über den ersten Satz von "Morgenstimmung", "Rittern" und "Vogelgesang" gefaselt hat, eher zu einer pittoresken Verharmlosung der Konzeption als zu ihrem Verständnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. In seinen Phantasien von farbenprächtigen Rittern ist Thong der Held, doch in Momenten der Schwäche träumt er von einem Wiedersehen mit dem Vater. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. In "Konrad Wallenrod" preist Mickiewicz erstmals, mit der Figur eines Dichters, die Bedeutung der Dichtung für den nationalen Freiheitskampf: "Und allerorten soll mein Lied erklingen / Der Barde soll's zum Kampf den Rittern singen." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Göring wirkt wie ein böser Riese im Wald der Gebrüder Grimm, die Kaderschule der Hitlerjugend wie eine mitelalterliche Burg mit Rittern und Knappen. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. "Damals sind die Fahnenträger vor den Rittern auf das Schlachtfeld marschiert." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2005)
  7. Er erzählt von den Arabern, die damals, während der Reconquista auf der Iberischen Halbinsel, den Begriff "Blaues Blut" prägten, weil bei den hellhäutigeren Rittern, die sie bekämpften, die Adern blau durch die Haut schimmerten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Er schwärmt von siegreichen Rittern und glänzenden Schwertern - und möchte selbst gern in dieser Zeit leben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.08.2002)
  9. Die zweite Ferienwoche steht mit Filmen, Musik und Basteleien ganz im Zeichen von mittelalterlichen Rittern und Minnesängern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Also ritt eines Tages der Nachbarkönig heran, der war ein Finsterling und wollte mit seinen Rittern mindestens 66 Windmühlen in die Tasche stecken - sozusagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)