Rohstoffen

  1. Für die Oberste Heeresleitung organisierte er die gesamte Kriegswirtschaft des Deutschen Reiches; in einer großangelegten Planwirtschaft wurde die Versorgung mit Rohstoffen und der Nachschub ermöglicht. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  2. Hauptziele des umweltschonenden Bauens sind: Sparsamer Umgang mit Rohstoffen und Energie sowie die Schaffung gesunder Wohnverhältnisse, und das alles mit möglichst günstigen Bau- und Betriebskosten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Offensichtlich leben viele Menschen über ihre Verhältnisse: Der heutige Verbrauch von Rohstoffen ist auf Dauer nicht aufrechtzuerhalten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Dazu gehören Fischhändler mit erstklassigem Angebot an frischester Ware ebenso wie Konditoren, die noch nach alten Rezepturen und mit erstklassigen Rohstoffen zu backen verstehen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Zudem gebe es 'signifikante' Kostensteigerungen bei den Rohstoffen. ( Quelle: RTL vom 03.08.2005)
  6. Themen wie gesunde Ernährung, das vielfältige Angebot der Gemüseerzeuger - vom klassischen Dithmarscher Rot- und Weißkohl bis zu Auberginen und Zucchini - sowie die Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen werden publikumswirksam erläutert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. In diesem Zeitraum mußten sie erkennen, daß ein völlig freier Weltmarkt bei vielen Rohstoffen eben nicht. wie es die klassischen Lehrbücher der Volkswirtschaft behaupten. irgendwann für einen automatischen Ausgleich von Angebot und Nachfrage sorgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Sein Musterportfolio für einen Investor mit einem Anlagehorizont von drei bis fünf Jahren besteht zu 40 Prozent aus Aktien, zu 50 Prozent aus Anleihen, zu fünf Prozent aus Hedge Fonds, zu drei Prozent aus Immobilien, und zu zwei Prozent aus Rohstoffen. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2002)
  9. Leighton ist aber neben dem Baugeschäft auch im Bergbau tätig und profitiert von der starken Nachfrage nach Rohstoffen in China. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.08.2005)
  10. Sie meinen, dass es dabei auch um den Zugang Polens zu Ölquellen und Rohstoffen geht und natürlich um die Akzeptanz des neuen Nato-Mitglieds beim Vorbild Amerika. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.11.2003)