Romanen

← Vorige 1 3 4 5 17 18
  1. Davon zeugen nicht zuletzt die zahlreichen gerichtlichen Klagen von Personen, die sich als Figuren in Bernhards Romanen wiedererkannt haben wollen. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  2. In seinen Geschichten und Romanen für Kinder wimmelt es nur so von Musterknaben und Mustermädchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Mit seinen Romanen "Die New York-Trilogie", "Mond über Manhattan" und "Die Erfindung der Einsamkeit" wurde Paul Auster in den 80er Jahren zum Star der amerikanischen Gegenwartsliteratur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Letztlich lassen sich die gewaltigen Kräfte, die in den acht Romanen herrschen, auf die Gegensätze von Okzident und Orient, Moderne und Tradition zurückführen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.06.2005)
  5. Der romantische Grundcharakter von Vestdijks Gesamtwerk tritt in den späteren Romanen immer unverhüllter zutage, am deutlichsten vielleicht in Een Alpenroman, den viele Kritiker als einen Höhepunkt im umfangreichen Schaffen des Autors bezeichnen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Wilson, der den spanischen Klassiker zitiert, ballt sie zu Romanen. ( Quelle: Die Zeit (34/2004))
  7. Und nicht, wie in ihren idyllischen Romanen und Jugendbüchern beschrieben, ein milder, die Seinen umsorgender Gutsherrn-Patriarch. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Ebenso wie der selige Heinz G. Konsalik stets zu seinen Romanen stand. "Liebe lässt alle Blumen blühen" war einer davon. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Der Mann ist viel herumgekommen in seinem Leben und hat seine Kriegs- und Reiseerlebnisse später zu zahlreichen Romanen verarbeitet. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Er kann sich kaum mehr daran entsinnen, daß Jean-Paul Sartre am Hafen von Saint-Tropez, auf der Terrasse des "Sénéquier" mit seinen roten Stühlen und dem zu teuren Kaffee an Romanen schrieb, die keine Seele mehr liest. ( Quelle: Die Zeit (13/1998))
← Vorige 1 3 4 5 17 18