Romann

  1. "Ein Stück Radiogeschichte geht zu Ende," sagt der Hörfunk-Programmdirektor des Norddeutschen Rundfunks (NDR), Gernot Romann, und meint damit den Radioseelsorger Dr. Erwin Marcus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Die allfällige E-Musik wollen die beiden Intendanten nach Berlin und Brandenburg importieren, vom NDR 3, wo Programmdirektor Gernot Romann darüber wacht, daß den Menschen der Norddeutschen Tiefebene keine Töne zugemutet werden, die sie nicht verstehen. ( Quelle: Die Zeit (17/1997))
  3. "Beim Wort", hatte Hörfunkdirektor Romann seinen Aufsichtsgremien versprochen, "wird das Jugendradio am deutlichsten unterscheidbar von kommerziellen Veranstaltern. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. 'Unseriös' sei das, klagt Romann und verweist auf NDR- interne Studien, die 'zu völlig anderen Ergebnissen' kämen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Leiter des Oberstufenzentrums für Banken und Versicherungen, Bernd Romann, kennt das Dilemma. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2004)
  6. Das hat Herr Romann mit dem Satz umschrieben: 'Es wäre ein Widerspruch in sich, wollte ausgerechnet der öffentlich-rechtliche, mit den Gebühren aller finanzierte Rundfunk elitär sein.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)