Rosbacher

← Vorige 1
  1. Von den insgesamt 16 000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (rund 1020 Beschäftigte in der Rosbacher Niederlassung und 520 bei der Zentral AG Rewe Bad Homburg) sind etwa 80 Prozent Frauen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Eine Eule aus der Rosbacher Brut schaffte es übrigens einmal sehr weit: Das Tier, anno 1989 von Alois Maier beringt, wurde 1990 tot aufgefunden - im russischen Smolensk, 1846 Kilometer Luftlinie entfernt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2004)
  3. Noch bis Montag, 31. Januar, zeigt die Rosbacher Künstlerin Gudrun Sibbe unter dem Motto "Moteris-Vyras" im Alten Rathaus ihre Bilder zum Spannungsverhältnis der Geschlechter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Für die Rosbacher Bevölkerung bleibt der Abfall auf den Straßen trotzdem ein Ärgernis: "Das Straßenbild hat sich mit McDonalds verändert", sagt eine Bürgerin und wirft der Stadt Versäumnisse vor: "Schließlich ist es ihre Aufgabe, etwas dagegen zu tun." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Und auch die IHK-Mitglieder sollten künftig nach den Gesetzen des Marktes für die angeforderten Leistungen zur Kasse gebeten werden, fordert der Rosbacher Unternehmer Höll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  6. Seit Jahren kommt das Wild im Rosbacher Wald ohne menschliche Hilfe über den Winter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2003)
  7. Die S-Bahn in Friedrichsdorf ist seit Montag im werktäglichen Berufsverkehr mit dem Rosbacher Stadtbus besser erreichbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die Sanierungspläne für die Sprudelquelle Rosbacher Brunnen sind zunächst geplatzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2001)
  9. Ein Wiedersehen gibt es dann auch mit der letztjährigen Rosbacher Nummer zwei, Wolly Knobling. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Mit einem Monatsbeitrag der Eltern von 350 Mark zuzüglich Essensgeld liegt die Rosbacher Krabbelstube bereits am oberen Rand dessen, was vergleichbare Einrichtungen für die Betreuung von Kleinkindern fordern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1