Rosenstraße

← Vorige 1 3
  1. In dem Streifen erzählt die 61-jährige Filmemacherin die Geschichte von deutschen Frauen, die 1943 in der Rosenstraße in Berlin-Mitte friedlichen Widerstand gegen die Deportation ihrer jüdischen Ehemänner leisteten. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.08.2003)
  2. Immer wieder schwenkt die Kamera über die Gesichter der Frauen, die tagelang in der Rosenstraße ausharren. ( Quelle: )
  3. Das 50 Meter lange und sehr schmale Gewässer befand sich im frühen Mittelalter dort, wo heute Paulstraße und Kleine Rosenstraße liegen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.04.2004)
  4. Am 18. März soll der 35-Jährige dabei sein, wenn das Instituto Cervantes, sozusagen das spanische Äquivalent zum Goethe-Institut, seine neue Niederlassung in der Rosenstraße in Mitte eröffnet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  5. Nach "Versprechen" plant sie "Die Frauen von der Rosenstraße", eine Geschichte über den Protest jüdischer Frauen gegen die Verhaftung ihrer Männer durch die Nazis. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Sie wurden im Jüdischen Altersheim in der Großen Hamburger Straße und der Sozialverwaltung der Gemeinde in der Rosenstraße festgehalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Zur Verleihung hatte die Stiftung 400 Gäste in ihre moderne Dependance in der Rosenstraße gebeten. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.11.2004)
  8. Gernot Jochheim: Frauenprotest Rosenstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2002)
  9. Die Demonstration in der Rosenstraße richtete sich ja auch nicht gegen das Regime selbst, sondern bezog sich einzig auf die ihren Frauen entrissenen Männer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Dieser führt von der Friedrichstraße über Willy-Brandt-Straße, Nürnberger Straße, Marktplatz Südseite, Römerstraße, Am Heumarkt, Krämerstraße, Am Markt, Salzstraße, Rosenstraße, Am Freiheitsplatz und Bangertstraße. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2004)
← Vorige 1 3