Roth-Behrendt

← Vorige 1
  1. Chancen auf einen Platz in Straßburg haben drei Kandidaten: die Berliner SPD-Abgeordnete Dagmar Roth-Behrendt, CDU-Politiker Peter Kittelmann und Wolfgang Ullmann, der auf Platz zwei der Grünen-Bundesliste steht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Partei-Spitzenfrauen wie die Fraktionschefin Monika Helbig-Dürr oder die Europa-Parlamentarierin Dagmar Roth-Behrendt hatten das abgelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Diese Trennung sei allein die Garantie für einen unabhängigen Verbraucherschutz, so Roth-Behrendt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Was weder vom Plakat noch von der Frau am Telefon zu erfahren ist: Dagmar Roth-Behrendt ist Nummer zwei auf der Liste, hat ihren Platz im EU-Parlament also sicher. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2004)
  5. Das erklärte Dagmar Roth-Behrendt vom Europäischen Parlament in Bonn. ( Quelle: Welt 1996)
  6. "Inge Wettig-Danielmeier hat so oft gesagt, dass sie nicht mehr will, dass man sie jetzt beim Wort nehmen sollte", sagte die Europaabgeordnete Dagmar Roth-Behrendt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2005)
  7. Es diskutieren Dagmar Roth-Behrendt, SPD-Kandidatin für das Europäische Parlament, und Marianna Schauzu vom Max-von-Pettenkofer-Institut des Bundesgesundheitsamtes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Roth-Behrendt: Zuerst habe ich mir die Augen gerieben, was derzeit noch für Überraschung in Deutschland sorgen kann, obwohl es schon seit Jahren bekannt ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. "Der Verbraucherschutz wurde nur auf Druck der Europäischen Union verbessert", meint Dagmar Roth-Behrendt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion der europäischen Sozialdemokraten, die Berliner Abgeordnete Roth-Behrendt, erklärte, "die Stimmung im Europaparlament ist nicht gut für den Öl-Multi". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1