Ruhestätte

  1. Seine Popularität ist nicht nur damit zu erklären, daß seit 1875, als sein aus Italien vom Auswandererstrom mitgerissenes Bildnis hier eine neue Ruhestätte fand, er Ansprechpartner Nummer eins aller vom Faccere la America-Betrogenen ist. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Bekannt ist aber, daß 104 Erschossene auf dem Friedhof In den Kisseln begraben wurden. 81 fanden in Engelsfelde bei Seeburg ihre letzte Ruhestätte, einige wenige setzte man in Staaken bei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Bislang äußerte aber offenbar noch niemand das Ansinnen, im Sarg unter dem Rasen die letzte Ruhestätte finden zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2005)
  4. So also findet der Soldat mit der Erkennungsmarke Nr. 38117537 T 4243 doch noch seine letzte Ruhestätte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2003)
  5. Auf welchem der Friedhöfe der Ende Januar in den USA tödlich verunglückte Newton seine letzte Ruhestätte finden wird, liege nun bei der Witwe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2004)
  6. Rechnet man das auf die anderen Bundesländer hoch, so hat man ein Milliarden-Hünengrab, gegenüber dem jene ominöse ostdeutsche Ruhestätte staatlicher Mittel, über die sich unlängst viele erregten, zum Mäusefriedhof schrumpft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die Bombenopfer fanden ihre letzte Ruhestätte auf dem Golm, einem Hügel außerhalb der Stadt, der vor dem Krieg ein beliebtes Ausflugsziel der Swinemünder war. ( Quelle: n-tv.de vom 27.04.2005)
  8. Auf einer kleinen Insel in einem künstlichen See ist die letzte Ruhestätte der Prinzessin. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Die Hügelgräber aus der Hallstattzeit (etwa 700 bis 400 v. Chr.), in denen Mitglieder des niederen keltischen Adels ihre letzte Ruhestätte fanden, gelten als besondere Attraktion im Regionalpark Rhein-Main. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2004)
  10. Mehr als 105 000 Menschen fanden bis heute auf dem Südwest-Friedhof Stahnsdorf ihre letzte Ruhestätte, darunter viele prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)