Rumba

  1. Band an Schlagwerk, Gitarren und Kora münden in eine entfesselte afrikanische Rumba, zu der Keita immer wieder Tänzer aus dem Publikum auf die Bühne holt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.04.2002)
  2. Seine Stücke sind Gelegenheitskompositionen, flüchtig hingeworfen, mit Anklängen an Folksongs, Barmusik und Rumba. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die Noten, in Hängemappen sortiert nach Samba, Rumba, Beat, Tango, Walzer und anderen Stilen, zieht der Musiker aus Hänge-Registern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2004)
  4. Diese "scharfe Soße" ist ein Gemisch aus den kubanischen Grundrhythmen: dem Son, der wiederum aus afrikanischen und spanischen Klängen entstanden war, dazu kommt eine Prise Rumba, Mambo und Cha-Cha-Cha. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Sie tanzen Rumba, Cha-Cha-Cha und Jive. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2002)
  6. In "Los Tarantos" von Francisco Rovira Beleta oder "El carrer de la Rumba" geht es dagegen um die Zigeuner in der katalanischen Metropole, ihr Lebensgefühl und ihre Musik, die katalanische Rumba. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. In "Los Tarantos" von Francisco Rovira Beleta oder "El carrer de la Rumba" geht es dagegen um die Zigeuner in der katalanischen Metropole, ihr Lebensgefühl und ihre Musik, die katalanische Rumba. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Es swingt der Swing, es rumpelt der Rumba, es belebt der Boogie - und weil Alsmann dazu ein Wortakrobat vor dem Herrn ist, machen die Perlen auch Spaß, wenn man beide Beine auf dem Boden lässt und sich nur den Texten hingibt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.11.2003)
  9. Am 8. Februar heißt es LAILO bei Rumba Gitana y Flamenco. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Kubaner verstehen ihn nicht recht und nennen die musikalischen Dinge Danzón oder Rumba, Son, Guaguancó, Yambú lieber direkt beim Namen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)