Rumpsteak

← Vorige 1
  1. "Manche kennet bloß Rumpsteak, aber den Palstek niemals", heißt der alte Schnack des Meersburger Hafenmeisters Achim Holzer. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Filet, Rumpsteak, Suppenfleisch, Rouladen, Gehacktes, Schmorfleisch, Sauerbraten, Keule, Zunge, Herz alles frisch vom Pferd. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Für Preise zwischen acht und 11,50 Euro empfiehlt der Wirt Förstersteak mit sautierten Waldpilzen, Schweinerückensteak oder Rumpsteak mit Kräuterbutter, Kroketten und Beilagen sowie das mit Schinken und Käse überbackene Schweizer Sahnesteak. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2003)
  4. Ebenfalls für 18,50 Mark gibt es eingelegtes Rumpsteak mit Röstzwiebeln und Bratkartoffeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Das Rumpsteak an krossen Gemüsetalern hat den Namen Stoppelbart. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Zum gleichen Preis gibt es Gegrillte feurige Müllerin - kräutermariniertes Rumpsteak mit gebratenen Zwiebelringen und Peperoni, Kaiserschoten und Pommes frites. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.05.2003)
  7. Aus Topf und Pfanne kommen Schweineschnitzel à la Kolkwitz mit Lescho und Pommes frites, Grillspieß mit Bratkartoffeln, Nudelpfanne mit Schinken und in Pesto geschwenktem Gemüse sowie Rumpsteak in Kräuterbutter mit Bratkartoffeln auf den Tisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.04.2004)
  8. Auf der nach Marktangebot wechselnden Karte findet man beispielsweise Plöner-See-Aal (gebraten), frische Regenbogenforelle oder Rumpsteak vom Holsteiner Mastochsen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.05.2005)
  9. Ein Geschäftemacher bietet allen Ernstes ein verbrutzeltes Rumpsteak zur Fernseh-Versteigerung an, auf dem seine Mutter das Papst-Antlitz erkannt haben will. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 11.06.2005)
  10. Peters Riesenkohlroulade, Ofenkasseler mit Sauerkraut, Klößen oder Kartoffeln, sowie das Werbener Gutsherrengulasch und das Rumpsteak Spreewälder Art sind Visitenkarten der Kochkunst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1