Russisch

  1. Dann ruft er seinen Boss an: auf Russisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.02.2004)
  2. Dabei verhandelt er auf Deutsch, Russisch, Polnisch und Englisch. ( Quelle: Abendblatt vom 07.10.2004)
  3. Nachdem Kalla nach etwa einem halben Jahr bereits leidlich Russisch sprach, fielen allmählich auch die sprachlichenen Barrieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Sie würde aber auch im Verhältnis zu den drei anderen in der Welt weit verbreiteten europäischen Sprachen Spanisch, Französisch und Russisch zu Einbußen an Gemeinsamkeiten führen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Die VHS Trittau hat daher ihr Programm in diesem Bereich erweitert: Neu aufgenommen wurden Anfängerkurse für Englisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch und Russisch. ( Quelle: Abendblatt vom 08.01.2004)
  6. Sie studierte Russisch und Französisch und arbeitete als Dolmetscherin, zuletzt war sie im Suhler Simson-Werk angestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. "Wenn ich mich mal wieder Russisch unterhalten muss, weil ich Heimweh habe, gehe ich in eines der vielen russischen Cafés." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Jurgen spricht ein von Slangvokabeln geprägtes Russisch, das ich so vorher noch nie gehört habe. ( Quelle: FREITAG 2000)
  9. Zum Beispiel müsse in den Geschäften außer Deutsch auch Englisch oder Russisch gesprochen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2005)
  10. "Das Thema ist zwischen den Wettkämpfern ziemlich tabu", sagt Buder, "der Bagatsch spricht kein Wort Englisch, und mein Russisch versteht er nicht." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)