Rußpartikelfilter

← Vorige 1
  1. Für die Diesel wird es schon in Kürze auch ein mit Additiven arbeitendes Rußpartikelfilter geben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.04.2004)
  2. Interessant für den Einsatz als Familienfahrzeug dürften aber vor allem die beiden Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter sein. ( Quelle: )
  3. Wer einen älteren Diesel ohne Rußpartikelfilter fährt, sollte mit dem Umrüsten zunächst abwarten. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.04.2005)
  4. Dass er einen Rußpartikelfilter hat, muss bei dieser fröhlich-hellen Außenfarbe wohl nicht extra erwähnt werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.08.2005)
  5. Beide Diesel sind zudem künftig serienmäßig mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.05.2005)
  6. Zum Anlauf rüstet Peugeot den 307 mit zwei Benzinern (109 und 136 PS) und zwei Common-Rail-Dieseln (90 und 109 PS) aus - wobei der stärkere als Premiere in der Kompaktklasse den bereits aus 607 und 406 bekannten Rußpartikelfilter erhält. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Alle Motoren erfüllen die Euro-4-Abgasnorm - die Diesel sollen serienmäßig mit Rußpartikelfilter ausgestattet sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.04.2005)
  8. Beispiel: Rußpartikelfilter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.08.2005)
  9. Als Motoren stehen vier Benziner und drei Diesel zur Wahl, wobei die Selbstzünder sämtlich ab Werk mit einem wartungsfreien Rußpartikelfilter ausgeliefert werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.02.2005)
  10. Und wie im Film gibt es auch in der Automobilbranche ein Happy-End: Das Gute siegt, immer mehr Autos werden mit Rußpartikelfilter ausgerüstet (siehe Tabelle). ( Quelle: Die Welt vom 22.01.2005)
← Vorige 1