Säfte

  1. Praktisch für berufstätige Stadtbewohner: In der "Gemüsekiste" kommen Gemüse, Milchprodukte, Säfte und Fleisch aus ökologischem Landbau einmal pro Woche ins Haus. ( Quelle: Brigitte)
  2. Obst, Kartoffeln, Äpfel lassen sich auch separat bestellen, ebenso Säfte und Eier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nach Angaben der Gesellschaft für Konsumforschung tranken die Verbraucher 6,49 Milliarden Liter alkoholfreier Getränke wie Wasser, Säfte und Tee. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Vieles ist vorbereitet: Säfte und Salate, Getränke und Gebäck werden vor Beginn der Schicht abgefüllt und abgepackt und müssen nur noch aufgestellt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
  5. Dem besonderen Saft mengt Tran Anh Hung noch andere Säfte bei, Kloaken- und Aquarienwässer, giftquirlend, lackgelb, -grün, -blau, Brühen, gefärbt je nach dem Symbolgehalt eines chaotisch verpanschten Beschmutzungs- und Abwaschungszaubers. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Die Getränke bezahlen die acht Senatsmitglieder weiterhin aus eigener Tasche: 90 Mark werden für Mineralwasser, Kaffee und Säfte im Vierteljahr fällig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2001)
  7. Seine Freundin packt unterdessen in der Küche ihre Einkäufe aus: Baby-Breichen, Säfte, und was man sonst noch so essen kann, ohne zu kauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Zeit dafür, den Rumtopf und Fruchtweine anzusetzen, Säfte zu pressen, Großmutters Rezepte und Großvaters Anleitung für die Kellerwirtschaft hervorzukramen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Säfte und Süßigkeiten, Obst und Bratwürste standen bereit. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Ob die Automatenbetreiber solange Getränke anbieten werden, die der Pfandpflicht nicht unterliegen, beispielsweise Säfte, ist noch ungeklärt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2002)