Süddeutsche Rundfunk

← Vorige 1
  1. Der Süddeutsche Rundfunk (SDR) gestaltet an diesen Tagen auf der Studiobühne in Halle 1 entsprechende Programme zwischen 9.15 und 17.30 Uhr mit Musik, Gesang, Folklore, Mode und vielem anderem mehr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Vom Rand her Programm "Metapher 1995" "Metapher" nennt sich das Festival mit Neuer Vokalmusik im Theaterhaus, das der Verein "Musik der Jahrhunderte" und der Süddeutsche Rundfunk in diesem Jahr zum zweitenmal veranstalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Unterdessen berichtet der Süddeutsche Rundfunk, daß Daimler-Chef Jürgen Schrempp nach einem Handgemenge mit Polizisten in Rom angezeigt worden sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Der Süddeutsche Rundfunk berichtete unter Berufung auf Behördenkreise, nicht nur Steuererklärungen, sondern auch Sponsorenverträge von Steffi Graf seien ohne Wissen der Tennisspielerin mit einem Unterschriften-Automaten gezeichnet worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Süddeutsche Rundfunk überträgt die Diskussion live im "Lokaltermin", 3. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Der Schriftsteller Horst Brandstätter und der Psychoanalytiker Bernd Neuzner haben nun ein Hörspiel über Ernst Wagner geschrieben, das der Süddeutsche Rundfunk morgen in S 2 Kultur sendet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Das hat der Süddeutsche Rundfunk (SDR) gestern abend im dritten Fernsehprogramm vermeldet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Der Süddeutsche Rundfunk vermute, daß der Parlamentskanal doppelt so viel koste, wie mit 60 Millionen Mark offiziell beziffert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Hatten der Südwestfunk und der Süddeutsche Rundfunk vor dem Zusammenschluß zum Südwestrundfunk noch etwa sechs Stunden Jazz pro Woche ausgestrahlt, versendet SWR 2 - "die Kulturwelle" - nun nur noch zwei bis drei Reststunden. ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  10. Die TWS haben sich durch Sachleistungen in Höhe von 200000 Mark beim Umbau vier Belegungsplätze für Kinder ihrer Betriebsangehörigen gesichert, der Süddeutsche Rundfunk möchte sich mit zehn Plätzen für die Betreuung von Kindern "einkaufen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1