SMART

  1. SMART: Die mehrheitlich zur Daimler-Benz AG gehörende MCC AG hat einen Bericht als Spekulation zurückgewiesen, wonach über ein endgültiges Aus für den Kleinwagen Smart diskutiert werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Das frühere Unternehmen SMART wird unter dem von Solectron neu gebildeten Geschäftsbereich Technologielösungen operieren, eine Zusammenlegung von SMART, FORCE Computers und den Technologiezentren von Solectron. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Das frühere Unternehmen SMART wird unter dem von Solectron neu gebildeten Geschäftsbereich Technologielösungen operieren, eine Zusammenlegung von SMART, FORCE Computers und den Technologiezentren von Solectron. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. SMART: Mit einem Spezial-Kredit soll der Smart-Verkauf in Italien gemeinsam mit der Banco di Roma angekurbelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Zusätzlich erhält Solectron Herstellungspräsenz in Aguada, Puerto Rico und weitere Herstellungskapazitäten durch die Standorte von SMART in Fremont, Kalifornien, East Kilbride, Schottland und im malaiischen Penang. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. SMART: Der zweisitzige Kleinstwagen von Daimler-Benz wird am 2. Oktober erstmals für mindestens 16 840 Mark (45 PS) auf dem deutschen Markt ausgeliefert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. SMART: Für den Kleinstwagen Smart, dessen Markteinführung sich bis Oktober verzögert, wird derzeit nicht mehr geworben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Raumorganisation hört auf das schicke Kürzel SMART: "Space Management and Requiered Technology", eine bedarfsorientierte Raum- und Technikvergabe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. SMART: Das Miniauto muß nach einem Bericht der Zeitschrift "Auto/Straßenverkehr" erneut nachgebessert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. SMART: Ab Januar bietet Smart-Hersteller MCC eine weitere Ausstattungsversion an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)