SS

  1. Bonhoeffer war am 8. April 1945 von einem Standgericht der SS zum Tode verurteilt worden, weil er sich am Widerstand gegen Adolf Hitler beteiligt hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der hatte sich in seiner letzten "Scheibenwischer"-Sendung vom 12. April gefragt, ob die in diesem Fall verantwortlichen Personen "vielleicht nachträglich in die SS eintreten wollen." ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. So zitiert Besançon den "Reichsführer SS" Heinrich Himmler aus einer geheimen Ansprache vom 9. Juni 1942: "Seit Jahrtausenden ist es die Pflicht der nordischen Rasse, die Erde zu beherrschen und ihr Glück und Zivilisation zu bringen." ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Den Umfang der Sippenhaftung im Einzelfalle bestimmt der Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei." ( Quelle: Die Zeit (51/2004))
  5. Große Teile des Wachbataillons sind mit den Waffen geflohen, der Volkssturm nur spärlich angetreten, SS und Polizei nicht greifbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Degrelle führte unter Hitler die belgische SS -Freiwilligenlegion "Wallonie" und wurde nach 1945 in Abwesenheit in Belgien zum Tode verurteilt. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Wie berichtet, sollte der Bau auf dem Gelände des ehemaligen zentralen Sitzes der SS und der Gestapo rund 45 Millionen Mark kosten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Er musste für die Listen der SS registrieren, wie viele Transporte täglich ankamen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.12.2003)
  9. Osram, Daimler-Benz und anderen Unternehmen mit besonders guten Beziehungen zur SS bot diese an, sich eigenhändig Arbeitskräfte in Auschwitz, Ravensbrück, Flossenbürg, Groß Rosen und anderen Lagern auszusuchen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Er gilt als einer der Hauptverantwortlichen für das Massaker der SS an 335 Zivilisten am 24. März 1944 in den Ardeatinischen Höhlen bei Rom. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)