SSC Hanau-Rodenbach

  1. Carsten Wenzek (SSC Hanau-Rodenbach) kam in 1:11:08 Stunden als bester deutscher Teilnehmer auf Rang drei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.06.2005)
  2. Die bereits international erfahrenen Berglaufspezialisten Alexandra Bott und Thomas Seibert vom SSC Hanau-Rodenbach zählen zu den Favoriten beim 28. Silvesterlauf des Turnvereins (TV) Oberrodenbach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.12.2001)
  3. Zufrieden sein durften in Schweinfurt auch die beiden Langstreckenläufer des SSC Hanau-Rodenbach Carsten Arndt und Dirk Lösel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Der SSC Hanau-Rodenbach wurde seinem Ruf als Spitzenverein einmal mehr gerecht, sicherten die beiden Nachwuchsmannschaften doch die Titel Nummer 21 und 22 für den kleinen Lauf-Verein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Schnell laufen wollen auch die beiden am Start befindlichen 3 x 1000 Meter- Staffeln des SSC Hanau-Rodenbach. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Das schlug sich im abgelaufenen Jahr auch in den Bestlisten nieder, denn von den 44 Hessen-Titeln schöpften die Läufer(innen) des SSC Hanau-Rodenbach (16) und des LAZ Hanau- Bruchköbel (12) den Rahm ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Der 10000-m-Spezialist verwies über die 9,3 Kilometer lange Strecke in 34:49 Minuten Uli Steidl von SSC Hanau-Rodenbach (34:52) sowie den Bamberger Josef Öhrig auf die weiteren Plätze. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Das Rennen bei den Männern entschied Alexander Hempel (TV Rendel) nach 31:46 Minuten im Spurt gegen Carsten Wenzek (SSC Hanau-Rodenbach) für sich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2002)
  9. Der Athlet des SSC Hanau-Rodenbach setzt dabei auf seine bekanntermaßen gute Kraftausdauer, die er sich in Trainingsläufen mit bis zu 50 Kilometern Länge und im hügeligen Gelände mit mehr als 1000 Metern Höhendifferenz angeeignet hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2002)