SSW

  1. Entscheidend sind nun die beiden Abgeordneten des Südschleswigschen Wählerverbands (SSW), der Minderheitspartei der Dänen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2005)
  2. Der Tolerierungsvertrag zwischen den künftigen Koalitionären und dem SSW stand am Montag dagegen noch nicht auf der Tagesordnung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2005)
  3. Damit muss man die Aussage von Anke Spoorendonk, der Spitzenkandidatin des SSW, man werde mit allen Parteien Gespräche führen, wohl eher als Ausdruck des politischen Anstands denn als konkretes Angebot zur festen Kooperation mit der CDU werten. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.02.2005)
  4. Der SSW sei nun sehr wichtig geworden, sagt der Reporter angesichts der zwei Mandate, mit denen der SSW eine Minderheitenregierung tolerieren könnte, dann stellt er seine Frage: "Was sind das eigentlich für Typen beim SSW?" ( Quelle: Spiegel Online vom 23.02.2005)
  5. Der SSW sei nun sehr wichtig geworden, sagt der Reporter angesichts der zwei Mandate, mit denen der SSW eine Minderheitenregierung tolerieren könnte, dann stellt er seine Frage: "Was sind das eigentlich für Typen beim SSW?" ( Quelle: Spiegel Online vom 23.02.2005)
  6. Der SSW sei nun sehr wichtig geworden, sagt der Reporter angesichts der zwei Mandate, mit denen der SSW eine Minderheitenregierung tolerieren könnte, dann stellt er seine Frage: "Was sind das eigentlich für Typen beim SSW?" ( Quelle: Spiegel Online vom 23.02.2005)
  7. Und auch innerhalb des SSW gibt es Spannungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.02.2005)
  8. Im Regierungslager geht man derweil davon aus, dass der SSW seine Unterstützung im Ernstfall auch vom Ausmaß der finanziellen Zuwendungen an die dänische Minderheit abhängig machen wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2005)
  9. Das Gericht hatte am Mittwoch auf Antrag der Seniorenpartei "Die Grauen", der rechtsextremen Republikaner und des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) den Bewilligungsbescheid der Bundestagsverwaltung über diese Summe aufgehoben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) steht dafür nach eigenen Angaben nicht mehr zur Verfügung. ( Quelle: Die Welt vom 21.03.2005)