Sachgüter

  1. Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik erfaßte der grundsätzlich verbürgte Eigentumsschutz sowohl die dort belegenen Sachgüter als auch andere vorhandene eigentumswürdige Vermögenspositionen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Das Robert-Koch-Institut teilte heute zur Begründung mit, nach dem Stand der Wissenschaft seien keine schädlichen Einwirkungen auf Leben und Gesundheit von Menschen, Tieren, Pflanzen, die Umwelt in ihrem Wirkungsgefüge und Sachgüter zu erwarten. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)