Sacre

  1. Ähnliche Techniken melodischer Verfremdung wendete Strawinsky an, etwa beim berühmten einleitenden Fagottsolo seines Sacre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.01.2005)
  2. Mit ungeheurem Aufwand an Klangfarben, vielschichtiger und unsymmetrischer Rhythmik, jähen Wechseln in Stimmung, mit seiner unmittelbaren Gestenhaftigkeit stellt "Sacre" die Musiker vor kaum wiederholbare Schwierigkeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. In der Referenz an Strawinskys "Le Sacre du printemps" entwerfen die Darsteller eigenwillige Bilder um Ekstase, Körperkult und Disziplin. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Nach Haydns so genannter Militär-Sinfonie bereitet das Orchester sein Publikum behutsam auf den mit Spannung erwarteten "Sacre" vor. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Von den vier Werken, die "Shen Wei Dance Arts" im Repertoire hat, funktioniert der "Sacre du Printemps", den die Kompanie jetzt beim dritten Movimentos Festival in der Autostadt Wolfsburg zeigt, am Besten als Visitenkarte. ( Quelle: Die Welt vom 03.05.2005)
  6. Nun hat Daniel Barenboim einen Schritt hinzugesetzt und am Dienstag vor begeistertem Publikum mit der Staatskapelle "Le Sacre du Printemps" von Igor Stravinskij konzertant aufgeführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Das gilt ganz gewiß für Béjarts 1959 uraufgeführte Version von Strawinskys "Le Sacre du printemps". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)