Sadowa

  1. Mit der Saisonbestleistung von 66,56 Metern gewann die Diskuswerferin aus Neubrandenburg bei ihrer achten WM-Teilnahme hoch überlegen vor der favorisierten Russin Natalja Sadowa, die über zwei Meter zurück lag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2005)
  2. Zwei Andere übernahmen vor 2000 Zuschauern an der Saale die Spitze der Weltrangliste: Jan Zelezny warf den Speer 87,92 Meter weit, und der Diskus der Russin Natalja Sadowa landete bei 69,38 Meter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.05.2003)
  3. Die 37-jährige Neubrandenburgerin musste sich mit 61,91 Meter der Olympiasiegerin Natalja Sadowa aus Russland (63,40) geschlagen geben. ( Quelle: Donaukurier vom 11.09.2005)
  4. Mit 64,31 Metern lag die Griechin vor Weltmeisterin Natalja Sadowa (Russland/64,12) und ihrer Landsfrau Anastasia Kelesidou (63,92). ( Quelle: Spiegel Online vom 10.08.2002)
  5. In Helsinki nahm die Unverwüstliche, die schon zum achten Mal bei einer Weltmeisterschaft startet, diese Hürde problemlos und prognostizierte: "Die russische Olympiasiegerin Natalja Sadowa qualifizierte sich locker, ohne sich aufzuwärmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.08.2005)